Webinar Fokus Jugendliche
für die Stiftung Blaues Kreuz Schweiz
Jugendlichen helfen und sich selber stärken!
Dieses Webinar ist speziell konzipiert für Jugend-Betreuer*innen der Stiftung Blaues Kreuz.
Es findet statt in 7 Sessions à 2 1/2 Stunden im August/September 2023.
Gymnasium Immensee – in house Kurs
Jugendlichen helfen und sich selber stärken!
Dieser Kurs ist speziell konzipiert für die Lehrpersonen des Gymnasiums Immensee.
Er fand statt in 4 Teilen à 4 Stunden, zwischen März und Juni 2023.
Berufslehrverbund Zürich – in house Kurs
Jugendlichen helfen und sich selber stärken!
Dieser Kurs ist speziell konzipiert für Berufsbildner*innen und Praxisausbildner*innen der dem Berufslehrverbund angeschlossen Lehrbetriebe. Er findet statt in 4 Teilen à 4 Stunden, ab 3. Oktober.
Kantonsschule Stadelhofen Zürich –
in house Kurs
Jugendlichen helfen und sich selber stärken!
Dieser Kurs ist speziell konzipiert für die Lehrpersonen der Kantonsschule Stadelhofen. Er findet statt in 4 Teilen à 4 Stunden, ab 30. Oktober 2023
Kantonale Verwaltung/Gesundheitsförderung Kanton SH
Jugendlichen helfen und sich selber stärken!
Dieser In-House-Kurs ist speziell konzipiert für Berufsbildner*innen und Praxisausildner*innen der Kantonalen Verwaltung sowie der Lehrbetriebe aller Branchen im Kanton Schaffhausen. Der Kurs findet in „Doppel-Traktion“ statt, morgens und nachmittags, in je 4 Teilen à 4 Stunden, ab 14. Nov. 2023
Berufsbildungszentrum Goldau (SZ) – in house Kurs
Jugendlichen helfen und sich selber stärken!
Dieser Kurs ist speziell konzipiert für Berufsschul-Lehrpersonen des Berufsbildungszentrums. Er findet statt in 4 Teilen à 4 Stunden, ab 10. Januar 2024
Refresher Webinar – ensa Fokus Erwachsene
Auffrischung des Wissens und Erneuerung des Zertifikats alle drei Jahre
Das Angebot ensa Refresher Fokus Erwachsene richtet sich an Ersthelfer*innen, welche bereits einen ensa Erste-Hilfe-Kurs/Webinar Fokus Erwachsene erfolgreich absolviert haben und deren Erste-Hilfe-Zertifikat in Kürze abläuft.
Im 4-stündigen Kurs können Ersthelfer*innen ihr Wissen auffrischen und vertiefen, ihre Fähigkeiten in Erste-Hilfe-Situationen üben und sich mit anderen Ersthelfenden über Erfahrungen austauschen. Gleichzeitig wird das ensa Erste-Hilfe-Zertifikat mit erfolgreichem Abschluss der Prüfung für weitere drei Jahre verlängert.
Modul 1 | noch offen 2023 | 18:00 – 20:30 |
Modul 2 | noch offen 2023 | 18:00 – 20:30 |
Mehr Infos gibt’s hier und zur Anmeldung geht noch nicht :-))

